ミセモノ屋台

Mobile project space

MISEMONO-YATAI

ミセモノ屋台
Mobile project space
Traditional Japanese steel trolley, wood, MDF, acrylic glass, pennons, wood oil, acrylic lacquer, LED lighting, speakers
106 cm x 216 cm x 233 cm
2012

The “Misemono-Yatai” is a mobile gallery for contemporary art in the public space. It offers offers a platform for artistic self-organization, as well as collective and participatory forms of art creation — free from commercial considerations and the rules of traditional galleries. As the composite title misemono (curiosities) and yatai (booth) implies, the project space is a hybrid between the traditional vehicles of Japanese street vendors and European cabinets of curiosities or early scientific collections. As a mobile platform, the yatai can be exhibited indoors, in partnership with local art institutions, or outdoors in the public space, engaging communities who wouldn't normally come into contact with contemporary art. The aim of the project is to initiate conversations between people from different cultural and socioeconomic backgrounds, to make the valuable work of art institutions more visible to the public, and of course to facilitate exchange between the Japanese and German art scene at the grassroots level.

Founded in Tokyo in 2012, the project was resumed in 2023 with a tour of western and central Japan. In 2024, the “Misemono-Yatai” left Japan for the very first time and moved to Berlin. From its new home base, the yatai will regularly set off on new adventures in and outside the city, in collaboration with guest artists invited to create temporary exhibitions in and interventions around the mobile project space.

For more information, please visit misemono.de and follow @misemono_yatai on Instagram.

Script
Skript für Spektakel auf Rädern

MISEMONO
ミセモノ
SPEKTAKEL
AUF RÄDERN

EIN KABINETT
AUS HOLZ UND STAHL.
MIT ZEUG ZU ZEIGEN,
WAS ANDERE DENKEN.

KURIOSA.
SPEKTAKEL AUF RÄDERN.

DARIN:
AUTOMATENTHEATER.
„... Drück den Knopf,
dann geht es los!“

DIE SZENE:

UNTER DER WELT.
ALLES IST WAR.
NICHTS STIMMT.

DINGE KLINGEN.

MORSCHES METALL,
WILL SAGEN:
KORROSION.

DAMPF, BETON,
NEBEL UND STAHL.

EIN TUNNEL.
DARIN ARBEITEN GETRIEBE.
FÜR WEN? WOZU?
ZU WELCHEM ZWECK?

KEINER WEISS ES
ABER MANCHE HABEN THEORIEN.

DER MASCHINE
IST ES EGAL.
SIE SCHNAUFT.
UND IST SICH SELBST IHR ZWECK.

HANDLUNG:

HOHE TIERE
SITZEN OBEN
AUF DEM KESSEL.

UNTER IHNEN
BRODELT ES.

MIT DER STIMME DER VERNUNFT
SPRECHEN SIE HERAB
ZU DEN KLEINEN TIEREN
IM SCHATTEN DER MASCHINE.

SIE SAGEN,
MAN MÖGE SICH GEDULDEN.
SICH DOCH BITTE WEITERHIN
BRAV AN DEN HÄNDEN FASSEN
UND INS FEUER SPRINGEN,
... DIE FLAMMEN ZU NÄHREN.

UNTER IHNEN WIRD GEMURRT,
UND IM GETRIEBE KNIRSCHT ES.

SIE SAGEN,
ES TÄTE IHNEN SEHR LEID,
ES GINGE DOCH NICHT ANDERS.
MAN MÖGE ES DOCH EINSEHEN.
SIE SÄSSEN DORT OBEN
... AM LÄNGEREN HEBEL.

UND SIE WOLLTEN DOCH AUCH NUR
DAS BESTE FÜRS GANZE,
DAS GANZE VOM BESTEN.

UNTER IHNEN BLEIBT MAN STUMM
UND EINE ANTWORT SCHULDIG.

DENN GENAU IN DIESEM MOMENT
LÄUFT DIE ZEIT AB,
GEHT DAS LICHT AUS.

„... Drück noch einmal!
Vielleicht geht
die Geschichte
diesmal anders!“

DIE SZENE:

DIE GLEICHE.
DARIN ARBEITEN GETRIEBE.
FÜR WEN? WOZU?
ZU WELCHEM ZWECK?

KEINER WEISS ES
ABER MANCHE HABEN THEORIEN.

* English translation not available at this time.